CCP I: Vortragsfolien und Linkbeiträge der Community
4. Februar 2021
- Allgemeine Links
- Mailingliste
- Twitter & Hashtags
- Keynote Prof. Dr. York Sure-Vetter
Direktor der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) - Bericht zur NFDI4Culture Prof. Torsten Schrade
Sprecher des Konsortiums NFDI4Culture- Präsentationsfolien
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Prof. Dr. Barbara Alge
Professorin für Musikethnologie, Goethe-Universität Frankfurt/Main- Präsentationsfolien
- Forschungsdatenmanagement in der Musikethnologie
- EOPAS - EthnoER online presentation and annotation system
- EVIA Digital Archive Project
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Publishing musicology using multimedia digital libraries: creating interactive articles through a framework for linked data and MEI
- Beethoven 9 App Review
- OpenSheetMusicDisplay Demo
- Music Encoding Initiative
- Verovio
- Venetian Acoustics Rediscovered
- Musik Lovers - Analyse des Musikprogramms des Konzerthauses Berlin
- Jun.-Prof. Dr. Sander Münster
Juniorprofessor für Digital Humanities mit Schwerpunkt Bild- und Objektdaten, Friedrich-Schiller-Universität Jena
The European Time Machine and the German 3D Reconstruction Workgroup- Modellierung 4D-Mobilbrowser für hochautomatisiert erstellte Modelle
- Parametrische 3D-Modellierung
- 4D-Browser als Suchinterface für Fotos
- Digitales Raum-Zeit-Modell für vernetzte Forschung am Beispiel Nürnberg
- Digitale 3D Rekonstruktionen in virtuellen Forschungsumgebungen
- Wiener Hofburg 3D-Quellenspeicher
- Visualisierung: Architecture Transformed – Architekturprozesse im digitalen Bildraum
- 3D-Rekonstruktionsprojekte: Breslauer Synagoge
- Dresdner Zwinger
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Open Source 3D Repository
- Cantoria Online Conference
- Ergebnisse des 3D Surveys der Europeana
- Chrono CityTour
- Spuren der Vergangenheit: Verbrechen der Gestapo digital sichtbar machen
- 3D Wikipedia (SIGGRAPH Asia 2013)
- AG Digitale 3D-Rekonstruktion
- Time Machine:
- Übersichtspublikation: 3D-Rekonstruktion
- SOTA der Europeana zu Modelldatenhaltung/Visualisierung
- EU-Studie zur 3D-Digitalisierung
- EU Competence Center for CH
- St. Gallen, Cluny, Citeaux, Hirsau: Auf der Suche nach dem verlorenen Klang
- Franziska Voß und Dr. Nora Probst
Projektleiterin Fachinformationsdienst Darstellende Kunst, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, Leiterin Abteilung für Digital Humanities in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Köln
Digitale Theaterwissenschaft? Konzepte, Ansätze, Projekte- theadok
- Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
- (Re-)Collecting Theatre History
- https://tws.uni-koeln.de/forschung/re-collecting-theatre-history
- digitale Forschungsplattform in Kürze online unter https://www.recollectingtheatre.com
- W3 Performing Arts Information Representation Community Group (PAIR)
- Projekte der DH-Abteilung der Theaterwissenschaftlichen Sammlung, Uzk
- Weitere Projekte, die in dem Kontext theaterwiss. Forschungsdaten von Interesse sind:
- Nicht-sprachliche Dokumentation von Tanzperformances
- The Ibsen Stage Performance Database
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Linksammlung zu (Sprech-)Theater in Zeiten der Pandemie
- Neumeier Dances
- Die Bühnenbilder von Fritz Schumacher in der szenischen Reihenfolge der Shakespeare-Stücke
- musiconn.performance
- Jeffrey Shaw: „The Legible City“
- Nachtkritik
- Performance: Karagöz - Türkisches Schattentheater, Enes Türkoğlu
- Prof. Dr. Peter Bell
Juniorprofessor für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Forschungsdaten in der Kunstgeschichte und den digitalen Bildwissenschaften- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Census of Antique Works of Art and Architecture Known to the Renaissance
- Digitalia - Italien digital dokumentieren, bearbeiten, verstehen
- DFK Jahresbericht
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- Jun.-Prof. Dr. Jan-Hendrik Bakels, Jun.-Prof. Dr. Matthias Grotkopp
Juniorprofessoren für Film, Institut für Theteaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
Datenstrukturen für qualitative Filmanalyse- Präsentationsfolien
- Weitere Links zum Thema aus dem Plenum:
- The Lost Landscapes of San Francisco : öffentliche Aufführung und Kommentierung von alten Dokumentarfilm(chen) aus San Francisco. (1h20)
- Bohn, Anna: Film-Metadaten. Standards der Erschließung von Filmen mit RDA und FRBR im internationalen Vergleich und Perspektiven des Datenaustauschs. Berlin: Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin 2018 (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft 431).
- CineMetrics
- Themenschwerpunkt Video-Streaming in der Zs. Bibliothek Forschung und Praxis
- IIIF AV Community
- Netflix found to leak information on HTTPS-protected videos (2017)
- Cataloguing Practices in the Age of Linked Open Data: Wikidata and Wikibase for Film Archives
- BFI Portal - Britain On Film
- Weitere Links aus dem Plenum
- The Dynamic Archive
- Chrono Research Lab
- RDAINFO: Resource Description & Access