Semantic Kompakkt

Semantic Kompakkt ist eine freie, Open Source Toolchain für die Betrachtung und Datenanreicherung von 3D-Modellen und anderen visuellen Medien in einer Linked Open Data (LOD) Umgebung.

Jetzt erkunden

Semantic Kompakkt ist eine freie, Open Source Toolchain für die Betrachtung und Datenanreicherung von 3D-Modellen und anderen visuellen Medien in einer Linked Open Data (LOD) Umgebung. Bestehend aus Wikibase (für die Speicherung von Metadaten als LOD) und Kompakkt (für die Veröffentlichung und Annotation von 2D-, 3D- und AV-Medien), bietet Semantic Kompakkt eine Reihe von Funktionalitäten über benutzerfreundliche grafische Schnittstellen und offene APIs. Es wird vom Open Science Lab der TIB Hannover entwickelt.

Semantic Kompakkt

Use Cases

Use Case #1 Semantic Kompakkt in der Universitätsforschung

Kontext: Großes Forschungsprojekt zur digitalen Kunstgeschichte und Architektur, an dem mehrere Spezialistenteams beteiligt sind

User Groups:

  • Expert:innen für 3D-Erfassung und -Modellierung;
  • Architekt:innen und/oder Forscher im Bereich der architektonischen Rekonstruktion;
  • Kunstgeschichtler:innen;

Wesentliche Anforderungen:

  • Unterstützung von heterogenen Medienformaten;
  • Funktionen für kollaborative Annotationen;
  • Unterstützung von kontrollierten Vokabularen und Normdateien (z.B. Getty AAT, Iconclass, GND, etc.);

Use Case #2 Semantic Kompakkt in der musealen Ausstellungsforschung

Kontext: Ein Forschungsprojekt im Zusammenhang mit einer Ausstellung über digitale Kunstgeschichte und Architektur in einem Museum

User Groups:

  • Expert:innen für 3D-Erfassung und -Modellierung;
  • Architekt:innen und/oder Forschende im Bereich der architektonischen Rekonstruktion;
  • Museumskurator:innen;
  • Allgemeines Publikum;

Wesentliche Anforderungen:

  • Unterstützung von heterogenen Medienformaten;
  • Funktionen für kollaborative Annotationen;
  • Kuratierte digitale Kollektionen;

Use Case #3 Semantic Kompakkt in der universitären Lehre

Kontext: Digital Humanities-Kurse für Studierende der Kunstgeschichte

User Groups:

  • Universitätsdozent:innen;
  • Studierende der Kunstgeschichte und/oder der Digital Humanities;

Wesentliche Anforderungen:

  • Teilen von 3D-Objekten;
  • Funktionen für kollaborative Annotationen;
  • Kuratierte digitale Sammlungen;
  • Benutzerfreundliche Lernumgebung mit LOD- und SPARQL-Schnittstellen;

Servicearchitektur

Software Stack:

Datenmodell:

Infrastrukturoptionen:

  • Freie und offene öffentliche Instanz im Internet
  • Selbst gehostete private Instanz, die über Docker bereitgestellt wird
  • Bei der TIB gehostete Instanz, die über Docker bereitgestellt wird

Code Repositorium:

Weiterführende Informationen

Zur Übersicht