Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Typ:
Organisieren 1 Treffer
21.08.2023
Datenlebenszyklus
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Artikel gibt einen Überblick über den Datenlebenszyklus und seine einzelnen Stationen.
Übergreifende Themen 2 Treffer
14.01.2025
Kulturwissenschaftliche Forschungsdaten – eine Einführung
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Martin Albrecht-Hohmaier, Katharina Bergmann, Christoph Eggersglüß, Andrea Polywka, Alexander Stark
Version: 1.0.1
Eine grundlegende Einführung in das Forschungsdatenmanagement in den Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften, mit Erläuterungen zu zentralen Begriffen, Standards und Werkzeugen.
20.07.2023
Was ist NFDI4Culture?
NFDI4Culture-Video-Handreichung
Autor:innen:
Sarah Pittroff
Version: 1.0.0
Was ist NFDI4Culture? Kurz und knapp beantwortet der Animationsfilm Fragen nach den Tätigkeiten des Konsortium und nach neuen Lösungen im Forschungsdatenmanagement – wozu sie gebraucht werden und für wen sind sie gut sind.
Teilen & Publizieren 5 Treffer
14.06.2024
RADAR4Culture Quickstart-Guide für Datengeber:innen
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Sandra Göller, Kerstin Soltau
Version: 1.0.0
Der RADAR4Culture Quickstart Guide wird veröffentlicht von RADAR / FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur, erklärt alle bei der Nutzung dieses kostenfreien Publikationsservices notwendigen Schritte und informiert über zusätzliche Funktionen sowie die zur…
14.08.2023
Repositorien - Open Access
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
open-access.network bietet eine Einführung zum Thema open access Repositorien an und bietet zudem über OPENdoar einen Überblick zu open access Repositorien.
14.08.2023
Repositorien für Forschungsdaten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Aufsatz von Cordula Franzke ("Repositorien für Forschungsdaten am Beispiel der Digital Humanities in nationalen und internationalen Vergleich" aus dem Jahr 2017) beschäftigt sich mit den grundlegenden Qualitätskriterien für Repositorien.
14.08.2023
Repositorien – RIsources der DFG
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Mit RIsources (RI = Research Infrastructure) bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Informationsportal zu wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen an. RIsources bietet einen Überblick über Forschungsdatenrepositorien in Deutschland.
14.08.2023
Vom Projektantrag bis zur Datenpublikation
Linkempfehlung
Sprache(n):
Dieser Aufgabenzettel für Einsteiger beinhaltet acht zentrale Aufgaben zum Forschungsdatenmanagement (FDM), vom Erfassen von Daten bis zu Publikation: Datenmanagementplan, Datenstrukturierung und -benennung, Datenselektion, Dateiformate, Metadaten/README Datei, rechtliche…