Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Typ:
Recht und Ethik 19 Treffer
10.01.2025
SOCRATES: Social Media Research Assessment Template (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
"SOCRATES: Social Media Research Assessment Template for Ethical Scholarship" ist eine Einführung in die ethischen und rechtlichen Fragen in der Social-Media-Forschung.
09.01.2025
Open Source Initiative – Approved Licenses
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Diese Seite bietet einen Überblick über und verlinkt zu existierenden Lizenzen für Open Source Software.
15.08.2023
Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Für alle, die digital mit dem kulturellem Erbe arbeiten und die eine erste Einschätzung zu den rechtlichen Fragen gewinnen möchten. Berücksichtigt ist die Urheberrechtsnovelle von 2021, die neuen gesetzliche Erlaubnisse mit sich bringt, die insbesondere die Onlinestellung von…
15.08.2023
Die CARE Principles for Indigenous Data Governance
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die CARE-Prinzipien wurden formuliert, um die FAIR-Prinzipien um einen wichtigen forschungsethischen Aspekt zu ergänzen. Das Thema wird einführend erklärt und über die Seite erhält man sowohl eine Zusammenfassung als auch eine detaillierte Darstellung (jeweils als PDF).
15.08.2023
Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Leitfaden des Deutschen Museumsbundes zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten bietet Informationen und Arbeitshilfen für Sammlungen in der Erforschung, Dokumentation und Präsentation von Objekten und bei der Zusammenarbeit mit Herkunftsgesellschaften.
15.08.2023
Datenschutzrecht – Die »5 Safes«
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Bei den »5 Safes« handelt es sich um ein in Großbritannien entwickeltes Konzept im Datenschutz, das bei der Erarbeitung eines wirksamen Datenschutzkonzeptes helfen soll.