Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Digitalisieren, Erschließen, Aufbereiten 1 Treffer
18.04.2023
3D-Formate für Altertumswissenschaften
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das vom Deutschen Archäologischen Institut koordinierte IANUS Forschungsdatenzentrum für Archäologie und Altertumswissenschaften hat IT-Empfehlungen zum nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten zusammengestellt, darunter auch empfohlenen Formate für 3D-Daten.
Dokumentieren 1 Treffer
24.04.2023
Data Curation Profile
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Publikation von Jake Carlson gibt eine Anleitung zur Verwendung des sogenannten „Toolkits“ zur Dokumentation von Forschungsdaten sowie Vorlagen und Beispiele, die von der US-Amerikanischen Purdue University zur freien Verfügung zusammengestellt wurden.
Organisieren 1 Treffer
24.04.2023
Datenlebenszyklus
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Artikel gibt einen Überblick über den Datenlebenszyklus und seine einzelnen Stationen.
Übergreifende Themen 3 Treffer
23.05.2023
Kulturwissenschaftliche Forschungsdaten – eine Einführung
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Martin Albrecht-Hohmaier,
Katharina Bergmann,
Alexander Stark,
Andrea Polywka,
Christoph Eggersglüß
Version: 1.0.1
Eine grundlegende Einführung in das Forschungsdatenmanagement in den Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften, mit Erläuterungen zu zentralen Begriffen, Standards und Werkzeugen.
20.04.2023
Handreichung für ein FAIRes Management kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Angela Kailus
Version: 1.0.1
Um optimal nachnutzbar zu sein, sollen Forschungsdaten gemäß den FAIR-Prinzipien aufbereitet werden. Diese Handreichung erklärt, was diese Leitlinien bedeuten und wie sie in den Kulturwissenschaften und in Kulturerbe-Sammlungen umgesetzt werden können.
18.04.2023
Bestandsbezogene Forschung gestalten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
In seinem Diskussionsimpuls zur wissenschaftlichen, wissenschaftsnahen und kulturellen Nutzbarkeit von Sammlungen hat sich der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) mit der (künftigen) Rolle von sammelnden Einrichtungen im digitalen Wandel der Wissenschaft befasst.
Planen 2 Treffer
24.04.2023
Datenmanagementplan
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Beitrag bietet einen guten ersten Einstieg in das Thema DMP und enthält zahlreiche nützliche, weiterführende Links für den User (u. a. zu den Vorgaben der Förderinstitutionen, zu DMP-Tools etc.).
21.04.2023
Catalog of Quality Problems in Data, Data Models and Data Transformations (2020)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die Publikation benennt konkrete Datenprobleme in Forschungsdaten zu materiellen Kulturgütern. Jedes Qualitätsproblem wird durch ein strukturiertes Profil beschrieben, das Aspekte wie die betroffenen Qualitätsdimensionen, Beispiele, Ursachen und Ideen zur Verbesserung enthält.
Recht und Ethik 3 Treffer
12.05.2023
Upload von wissenschaftlichen Videobeiträgen
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Oliver Vettermann,
Grischka Petri
Version: 1.0.0
Dieses Dokument dient dazu, die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Video-Upload in öffentlich zugänglichen Videoportalen für Videoaufzeichnungen mit wissenschaftlichem Inhalt zu erläutern. Für den umfangreichen Datenschutz-Teil finden Sie hier ein Flowchart zum Datenschutz bei…
21.04.2023
CARE – Traditional Knowledge Label
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die 2010 gegründete Initiative hat Labels entwickelt, die Standards für die Berücksichtigung indigener Interessen im FDM dokumentieren: das Traditional Knowledge Label (Relevanz indigener Wissensformen) und das Biocultural Label (Erwartungen an biokulturelle Datenverarbeitung).
18.04.2023
Datenschutzkonformes internes Teilen von Forschungsdatensätzen
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Dieser Entscheidungsbaum gibt einen Überblick zu den Schritten, die vor einer Weitergabe innerhalb bzw. zwischen Forschungsinstitutionen über den eigentlichen Forschungszweck hinaus zu berücksichtigen sind.
Teilen & Publizieren 2 Treffer
20.04.2023
Culture Graph Interchange Format
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Oleksandra Bruns,
Etienne Posthumus,
Jonatan Jalle Steller,
Harald Sack,
Linnaea Söhn,
Torsten Schrade,
Julia Tolksdorf
Version: 1.0.0
Für die föderierte Erfassung von Daten für den Culture Knowledge Graph schlagen wir ein einfach zu verwendendes, leichtgewichtiges Austauschformat auf der Grundlage von schema.org für die Erfassung von Ressourcen aus Datensammlungen mit Schlüsselattributen (IRIs, Namen, Daten und…
18.04.2023
Checkliste für einen angemessenen Umgang mit Forschungsdaten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Dieser Fragenkatalog der DFG hilft Forscher:innen über den Kontext einer Antragstellung hinaus, den Umgang mit Forschungsdaten in ihrem Vorhaben zu planen und zu beschreiben.