Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Typ:
Digitalisieren, Erschließen, Aufbereiten 26 Treffer
17.04.2025
Normdatenservice Darstellende Kunst
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Service richtet sich an Forscher:innen & Gedächtnisinstitutionen, die bei Erschließungs- und Forschungsvorhaben benötigte, jedoch fehlende Normdatensätze der Performing Arts in der Gemeinsamen Normdatei (GND) identifizieren, selbst aber keinen Zugang zu GND-Redaktionen haben.
17.04.2025
Normdatenservice Kunst
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Service richtet sich an Forscher:innen & Gedächtnisinstitutionen, die bei Erschließungs- und Forschungsvorhaben benötigte, jedoch fehlende Normdatensätze der Kunstgeschichte in der Gemeinsamen Normdatei (GND) identifizieren, selbst aber keinen Zugang zu GND-Redaktionen haben.
17.04.2025
Normdatenservice musiconn
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Service richtet sich an Forscher:innen & Gedächtnisinstitutionen, die bei Erschließungs- und Forschungsvorhaben benötigte, jedoch fehlende Normdatensätze der Musik in der Gemeinsamen Normdatei (GND) identifizieren, selbst aber keinen Zugang zu GND-Redaktionen haben.
14.02.2025
Categories for the Description of Works of Art (CDWA)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
CDWA stellt gut verständliche und klare Leitlinien zur Informationsstrukturierung von Kunst- und anderen Kulturerbe-Objekten in Sammlungen bereit, die durch viele Beispiele ergänzt werden.
16.01.2025
3D Digitalisierung von Kulturerbe der Europäischen Kommission (engl.)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
In diesem Report der Europäischen Kommission von 2020 werden zehn grundlegende Fragen und Prinzipien identifiziert, denen sich Forschende vor der Entscheidung für eine 3D-Digitalisierung stellen sollten.
27.10.2023
Ground Truth Guidelines für OCR-D (Optical Character Recognition Development)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch,
Deutsch
Die Ground Truth Guidelines sind erwachsen aus der DFG-finanzierten Initiative für Optical Character Recognition Development. Sie thematisieren die Erstellung von Ground Truth, d. h. Referenzdaten für die Entwicklung und Evaluation von OCR Systemen.
Dokumentieren 7 Treffer
21.08.2023
Data Curation Profile
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Publikation von Jake Carlson gibt eine Anleitung zur Verwendung des sogenannten „Toolkits“ zur Dokumentation von Forschungsdaten sowie Vorlagen und Beispiele, die von der US-Amerikanischen Purdue University zur freien Verfügung zusammengestellt wurden.
21.08.2023
Data Curation Profiles Toolkit – User Guide
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die Publikation von Jake Carlson gibt eine Anleitung zur Verwendung des sogenannten „Toolkits“ zur Dokumentation von Forschungsdaten sowie Vorlagen und Beispiele, die von der US-Amerikanischen Purdue University zur freien Verfügung zusammengestellt wurden.
21.08.2023
Datendokumentation
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Seite bietet detaillierte Antworten auf Fragen, warum, wie und welche Forschungsdaten dokumentiert werden sollten gemäß der FAIR-Kriterien (Metadaten, Formate, Vokabulare, Sprachen, Protokolle, Repositorien, persistenten Identifikationen, sowie weiterführenden Links).
21.08.2023
Metadaten im Forschungsalltag
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Seite erläutert die Vorteile der Dokumentation von Metadaten früh im Forschungsprozess, bietet einen guten Überblick über die damit verbundenen Arbeitsschritte und verweist auf Best Practices aus dem Forschungsalltag.
21.08.2023
Museen und der 3D-Druck
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Diese Handreichung illustriert anhand einer Reihe von Praxisbeipielen, wie 3D-Druck funktioniert und am Museum zum Einsatz kommt. Empfehlenswert insbesondere wegen der beigegebenen Anhänge, die das Ganze mit einer wertvollen Zusammenstellung von Informationen rund um 3D-Druck…
21.08.2023
Prozessdaten aufbereiten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Publikation erklärt knapp den Begriff der Prozessdaten als wichtiger Teil einer nachhaltigen Dokumentation im geisteswissenschaftlichen Zusammenhang und stellt drei Schemata für Prozessmetadaten vor.
Organisieren 5 Treffer
21.08.2023
Tools für die Datenorganisation
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die überblickshafte Zusammenstellung von forschungsdaten.info bietet einen ersten Einblick rund um Tools zur Datenorganisation wissenschaftlicher Daten. Es wird auf verschiedene Tools und Software sowie deren Dokumentation verwiesen.
21.08.2023
Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein strukturierter Leitfaden
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Eine Forschungsdaten-Policy für Forschungsprojekte schafft Transparenz im Umgang mit den Forschungsdaten und bedarf der Planung, Dokumentation und Beschreibung. Die Inhalte des Leitfadens werden im weiteren Projektverlauf in einen Online-Generator überführt.
21.08.2023
Einführung in Datenformate
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Link gibt eine Einführung wie einen Überblick über langfristige und nachhaltige Datenformate und behandelt Dateiformate, Konvertierung, Kompabilität, Langzeitstabilität, Metadaten und Maschinenlesbarkeit.
21.08.2023
Datenorganisation
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das Thema Datenorganisation wird hier überblickshaft angesprochen und es werden einige Maßnahmen für eine gute Datenorganisation vorgestellt, außerdem wird auf weitere, verwandte Themen verwiesen.
21.08.2023
Datenlebenszyklus
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Artikel gibt einen Überblick über den Datenlebenszyklus und seine einzelnen Stationen.
Übergreifende Themen 3 Treffer
28.01.2025
GESIS Guides to Digital Behavioral Data (DBD) (2024)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Diese wachsende Kompilation von Einführungen und Experten-Interviews zum Umgang mit Digital Behavioral Daten deckt bereits (2024) Themen ab wie Sammlung, Prozessierung, Analyse, Management und Ethik.
14.08.2023
Bestandsbezogene Forschung gestalten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
In seinem Diskussionsimpuls zur wissenschaftlichen, wissenschaftsnahen und kulturellen Nutzbarkeit von Sammlungen hat sich der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) mit der (künftigen) Rolle von sammelnden Einrichtungen im digitalen Wandel der Wissenschaft befasst.
14.08.2023
DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ (2019)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der DFG-Verhaltenskodex stellt den Konsens der Mitgliedsorganisationen der DFG über die grundlegenden Prinzipien und Standards guter Praxis dar und unterstreicht die Bedeutung von Integrität im Forschungsalltag.
Planen 31 Treffer
25.03.2025
Archiving Social Media Data: A guide for archivists and researchers (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Veröffentlicht vom Consortium of European Social Science Data Archives (CESSDA) bietet die Guideline eine äußerst kompakte Einführung in das Thema datengestützte Social-Media-Forschung, die sich besonders für die Planung und für Neueinsteiger eignet.
10.02.2025
International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
ISIL verzeichnet Identifier für Bibliotheken, Archive, Museen und verwandte Einrichtungen innerhalb des global angelegten ISIL-Kennzeichnungssystems. Träger der deutschen ISIL-Stelle ist die Staatsbibliothek zu Berlin. Die Daten sind mit Adressen versehen und georeferenziert.
04.12.2024
LIDO Primer
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Der englischsprachige LIDO Primer gibt eine fundierte Einführung in das Metadatenschema LIDO (Lightweight Information Describing Objects) und enthält anschauliche XML-Beispiele zur Beschreibung von Objekten mit LIDO.
31.08.2023
Catalog of Quality Problems in Data, Data Models and Data Transformations (2020)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die Publikation benennt konkrete Datenprobleme in Forschungsdaten zu materiellen Kulturgütern. Jedes Qualitätsproblem wird durch ein strukturiertes Profil beschrieben, das Aspekte wie die betroffenen Qualitätsdimensionen, Beispiele, Ursachen und Ideen zur Verbesserung enthält.
15.08.2023
Wikidata
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Wikidata ist eine seit 2012 bestehende, schnell wachsende Datenbank zu allen Wissensdomänen, die von allen Interessierten editiert oder durch automatisierte Anreicherung ergänzt werden kann. Wikidata stellt eine der wichtigsten Datendrehscheiben des Linked-(Open-)Data-Netzes dar.
15.08.2023
Virtual International Authority File (VIAF)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
VIAF ist ein aggregierter Normdatendienst mit Beständen von 57 Nationalbibliotheken und ähnlichen Anbietern (Stand Aug. 2022). VIAF stellt zu einer Entität Konkordanzen über die zu ihr vorhandenen Normdatensätze her und bietet einen URI zu diesem Cluster an.
Recht und Ethik 25 Treffer
10.02.2025
Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in Kulturerbe-Einrichtungen
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Für alle, die digital mit Kulturerbe arbeiten und die eine erste Einschätzung zu rechtlichen Fragen möchten. Berücksichtigt ist die Urheberrechtsnovelle 2021, die neue gesetzliche Erlaubnisse beinhaltet, die vor allem die Onlinestellung von historischen Materialien betreffen.
23.01.2025
Internet Research: Ethical Guidelines AoIR (2019)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die Association of Internet Researchers (AoIR) bietet mit ihren Guidelines (3.0) eine international anerkannte Orientierung für die ethischen Herausforderungen der Internet-Forschung. In den Companion Resources (6.) sind weitere Themen zur Vertiefung enthalten.
16.01.2025
Open Source Initiative – Approved Licenses
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Diese Seite bietet einen Überblick über und verlinkt zu existierenden Lizenzen für Open Source Software.
10.01.2025
SOCRATES: Social Media Research Assessment Template (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
"SOCRATES: Social Media Research Assessment Template for Ethical Scholarship" ist eine Einführung in die ethischen und rechtlichen Fragen in der Social-Media-Forschung.
15.08.2023
Die CARE Principles for Indigenous Data Governance
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Die CARE-Prinzipien wurden formuliert, um die FAIR-Prinzipien um einen wichtigen forschungsethischen Aspekt zu ergänzen. Das Thema wird einführend erklärt und über die Seite erhält man sowohl eine Zusammenfassung als auch eine detaillierte Darstellung (jeweils als PDF).
15.08.2023
Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Die Handreichung des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten aus dem Jahr 2017 ist „ein erster Schritt zu einer fachweiten und fächerübergreifenden Verständigung über forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den deutschsprachigen Sozial- und Wirtschaftswissenschaften.“
Teilen & Publizieren 8 Treffer
10.02.2025
Checkliste für einen angemessenen Umgang mit Forschungsdaten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Dieser Fragenkatalog der DFG hilft Forscher:innen über den Kontext einer Antragstellung hinaus, den Umgang mit Forschungsdaten in ihrem Vorhaben zu planen und zu beschreiben.
14.08.2023
Digitale Publikationen im Kulturbereich: Beispiele und Eigenschaften – Umfrageergebnisse aus der NFDI4Culture Community
Linkempfehlung
Sprache(n):
Die Publikation fasst Ergebnisse aus der Umfrage zu Enhanced Publications zusammen. Sie stellt repräsentative Beispiele vor und unterstreicht, dass es eine Vielzahl von Publikations-Kontexten gibt, die über Standard-Forschungspublikationen oder digitale Sammlungen hinausgehen.
14.08.2023
Repositorien für Forschungsdaten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Aufsatz von Cordula Franzke ("Repositorien für Forschungsdaten am Beispiel der Digital Humanities in nationalen und internationalen Vergleich" aus dem Jahr 2017) beschäftigt sich mit den grundlegenden Qualitätskriterien für Repositorien.
14.08.2023
Repositorien – RIsources der DFG
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Mit RIsources (RI = Research Infrastructure) bietet die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ein Informationsportal zu wissenschaftlichen Forschungsinfrastrukturen an. RIsources bietet einen Überblick über Forschungsdatenrepositorien in Deutschland.
14.08.2023
Repositorien - Open Access
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
open-access.network bietet eine Einführung zum Thema open access Repositorien an und bietet zudem über OPENdoar einen Überblick zu open access Repositorien.
14.08.2023
Repositorien – Einführung in die Auswahl
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Forschungsdaten.info ist das deutschsprachige Informationsportal zu Forschungsdatenmanagement (FDM). Zum Thema "Repositorien" gibt es eine allgemeine Einführung, u. a. zu den Themen: Auswahl eines Repositoriums und Zertifizierung.