Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Typ:
Digitalisieren, Erschließen, Aufbereiten 1 Treffer
21.08.2023
W3C Web Annotation Data Model
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Ein älterer, aber nach wie vor gültiger gesetzter Standard zu Web Annotations, der als Grundlage für diverse Projekte dient.
Übergreifende Themen 2 Treffer
17.02.2025
Kulturwissenschaftliche Forschungsdaten – eine Einführung
NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen:
Martin Albrecht-Hohmaier, Katharina Bergmann, Christoph Eggersglüß, Andrea Polywka, Alexander Stark
Version: 1.0.1
Eine grundlegende Einführung in das Forschungsdatenmanagement in den Kunst-, Kultur- und Geisteswissenschaften, mit Erläuterungen zu zentralen Begriffen, Standards und Werkzeugen.
14.08.2023
Bestandsbezogene Forschung gestalten
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
In seinem Diskussionsimpuls zur wissenschaftlichen, wissenschaftsnahen und kulturellen Nutzbarkeit von Sammlungen hat sich der Rat für Informationsinfrastrukturen (RfII) mit der (künftigen) Rolle von sammelnden Einrichtungen im digitalen Wandel der Wissenschaft befasst.
Planen 7 Treffer
17.02.2025
Webinar "Einführung in Iconclass"
NFDI4Culture-Video-Handreichung
Autor:innen:
Angela Kailus
Beitragende:
Martin Albrecht-Hohmaier,
Frodo Podschwadek
Version: 1.0.0
Dieses Webinar stellt Iconclass vor, ein Klassifizierungssystem für die thematische Erschließung von Kunstwerken und anderen Kulturobjekten. Es erklärt, wie man es einsetzt und wie seine Verwendung die Interoperabilität von Daten verbessert. Zugehörige Präsentationsfolien hier.
17.02.2025
Was sind Normdaten?
NFDI4Culture-Video-Handreichung
Autor:innen:
Melanie Gruß, Desiree Mayer
Beitragende:
Eva Bodenschatz
Version: 1.0.0
Das Tutorial erklärt grundsätzlich, was Normdaten sind und wie sie im Bezug auf Forschungsdaten genutzt werden können. Zudem beschreibt das Video die Rolle von Normdaten für verschiedene Entitäten und von verschiedenen Anbietern und erläutert ihr Potential für das Semantic Web.
04.12.2024
LIDO Primer
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Der englischsprachige LIDO Primer gibt eine fundierte Einführung in das Metadatenschema LIDO (Lightweight Information Describing Objects) und enthält anschauliche XML-Beispiele zur Beschreibung von Objekten mit LIDO.
15.08.2023
Wikidata
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Wikidata ist eine seit 2012 bestehende, schnell wachsende Datenbank zu allen Wissensdomänen, die von allen Interessierten editiert oder durch automatisierte Anreicherung ergänzt werden kann. Wikidata stellt eine der wichtigsten Datendrehscheiben des Linked-(Open-)Data-Netzes dar.
15.08.2023
Lightweight Information Describing Objects (LIDO)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
LIDO ist ein XML-Schema zur Bereitstellung von Metadaten zu Objekten materieller Kultur für verschiedene Nachnutzungskontexte, von der Online-Veröffentlichung bis zur Ausgabe über Schnittstellen. Es unterstützt die gesamte Bandbreite an beschreibenden Informationen zu Kulturgut.
15.08.2023
LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Graphik (2019)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das Handbuch bietet graphischen Sammlungen eine Anleitung für die Erfassung von Daten und ihre Einbindung in sammlungsübergreifende Kontexte. Betrachtet wird die Perspektive wissenschaftlicher Beschreibung der Güter und die der informationstechnischen Organisation der Daten.