Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.
Digitalisieren, Erschließen, Aufbereiten 18 Treffer
30.12.2022
3D Digitalisierung von Kulturerbe der Europäischen Kommission (engl.)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
In diesem Report der Europäischen Kommission von 2020 werden zehn grundlegende Fragen und Prinzipien identifiziert, denen sich Forschende vor der Entscheidung für eine 3D-Digitalisierung stellen sollten.
30.12.2022
3D-Formate für Altertumswissenschaften
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das vom Deutschen Archäologischen Institut koordinierte IANUS Forschungsdatenzentrum für Archäologie und Altertumswissenschaften hat IT-Empfehlungen zum nachhaltigen Umgang mit digitalen Daten zusammengestellt, darunter auch empfohlenen Formate für 3D-Daten.
30.12.2022
W3C Web Annotation Data Model
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Ein älterer, aber nach wie vor gültiger gesetzter Standard zu Web Annotations, der als Grundlage für diverse Projekte dient.
30.12.2022
Spectrum – Digital Asset Management (2013)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
Dieses Dokument schlägt eine Methodik vor, mit der die Verwaltung digitaler Bestände von Kulturerbe-Sammlungen in die bestehenden kuratorischen und verwaltungstechnischen Funktionen der Institution integriert werden kann. Ein Begleitdokument zum Dokumentationsstandard "Spectrum".
30.12.2022
Leitfaden zur Standardisierung von Provenienzangaben (2018)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Von Arbeitskreis Provenienzforschung erstellte und viel beachtete Empfehlungen für eine standardisierte und systematisierte Ergebnisdokumentation in der Provenienzforschung.
30.12.2022
Leitfaden für digitales Sammlungsmanagement an Kunstmuseen (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Leitfaden dient Kulturerbe-Sammlungen als Einstieg in das Thema Digitalisierung. Er setzt den Fokus auf das digitale Sammlungsmanagement und erläutert alle Arbeitsschritte rund um die computergestützte Dokumentation und die anschließende Vernetzung einer Sammlung.
Planen 3 Treffer
30.12.2022
LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Graphik (2019)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das Handbuch bietet graphischen Sammlungen eine Anleitung für die Erfassung von Daten und ihre Einbindung in sammlungsübergreifende Kontexte. Betrachtet wird die Perspektive wissenschaftlicher Beschreibung der Güter und die der informationstechnischen Organisation der Daten.
30.12.2022
LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Malerei und Skulptur (2022)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Das LIDO-Handbuch widmet sich Objekten der Gattungen Malerei und Skulptur und ist ein Anwendungsprofil des international etablierten Metadatenstandards LIDO, das als Anleitung für die Strukturierung von Informationen in lokalen Sammlungsmanagement-Systemen dient.
30.12.2022
Lightweight Information Describing Objects (LIDO)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Englisch
LIDO ist ein XML-Schema zur Bereitstellung von Metadaten zu Objekten materieller Kultur für verschiedene Nachnutzungskontexte, von der Online-Veröffentlichung bis zur Ausgabe über Schnittstellen. Es unterstützt die gesamte Bandbreite an beschreibenden Informationen zu Kulturgut.
Recht und Ethik 3 Treffer
30.12.2022
Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Der Leitfaden des Deutschen Museumsbundes zum Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten bietet Informationen und Arbeitshilfen für Sammlungen in der Erforschung, Dokumentation und Präsentation von Objekten und bei der Zusammenarbeit mit Herkunftsgesellschaften.
30.12.2022
Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Dieser Leitfaden des Deutschen Museumsbundes aus dem Jahr 2021 ist eine wichtige Orientierungshilfe für Sammlungen, die sich mit Fragen der Verwaltung, Präsentation und Restitution menschlicher Überreste auseinandersetzen.
30.12.2022
Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung (2021)
Linkempfehlung
Sprache(n):
Deutsch
Diese Empfehlungen für die tägliche Sammlungsarbeit in den Bereichen Betreuung, Erschließung und Erforschung sowie der Nutzung für Lehre und Ausstellungen richten sich vor allem an jene, die bisher nicht oder nur selten mit menschlichen Überresten gearbeitet haben.