Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Typ:
arthistoricum.net @ heiDATA
arthistoricum.net[at]heiDATA ist das Forschungsdatenrepositorium von arthistoricum.net. Zusätzlich zu den E-Publishing Angeboten für Aufsätze, Bücher und Zeitschriften bietet arthistoricum.net die...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
arthistoricum.net – ART-Books
arthistoricum.net – ART-Books ist eine Open-Access-Publikationsplattform für wissenschaftliche E-Books aus den Fachbereichen Kunstgeschichte, Fotografie und Design. Veröffentlicht werden in erster...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
Lizenzen :
arthistoricum.net – eJournals
Mit arthistoricum.net – eJournals wird Kunstwissenschaftler:innen weltweit eine technische Infrastruktur für die Publikation von Open-Access-Zeitschriften angeboten. Auch die Transformation von...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
Bildindex der Kunst und Architektur
Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der rund 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
DARIAH-DE Repository
Das DARIAH-DE Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten, das verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert. Das Repositorium ermöglicht,...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
Deutsche Fotothek
Die Deutsche Fotothek ist ein Archiv für Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen. Die Aufnahmen kommen aus dem Bestand der SLUB Dresden und aus Sammlungen von...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
heiANNO
Annotationsmodul inkl. Versionierung und DOI-Zuordnung
Herausgeber:innen :
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
Lizenzen :
heidICON - Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank
heidICON ist das digitale und fachübergreifende Bild- und Multimediarepositorium von arthistoricum.net. Das Angebot kann von Kunstwissenschaftler:innen weltweit im Rahmen von ausgewählten...
Zugehörige Fachbereiche :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :
heiEDITIONS
Technische Infrastruktur für die Online-Publikation digitalisierten Quellenmaterials inkl. Redaktionsmodul
Herausgeber:innen :
Unterstützte Forschungsaktivitäten :