Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Typ:
ADA Semantic Publishing Pipeline
Semantic Publishing ist ein neues Open-Source-Software-Forschungsprojekt, das zum Techstack für die Erstellung von Lehrbüchern in mehreren Formaten beiträgt.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
Data enrichement pipe
Entwicklungsprojekt mit ersten realen Ergebnissen für den Einsatz von maschinellen Verfahren auf dedizierter Hardware im Bereich Named Entity Recognition, OCR und Bilderkennung.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Kompakkt
Kompakkt bietet die Möglichkeit, Bilder, Videos, Audiodateien und insbesondere 3D-Modelle bereitzustellen, zu annotieren und in Gruppen und Kollektionen kollaborativ zu erschließen. Diese können u.a....
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
RADAR4Culture
RADAR4Culture ist ein niedrigschwelliger, einfach zu nutzender und kostenloser Dienst zur nachhaltigen Veröffentlichung und Sicherung kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten. RADAR4Culture ermöglicht...
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
The Curator's Machine
Interaktives Tool zum Durchsuchen und Zusammenstellen von digitalisierten Kunstwerken anhand von multimodalen Inputs wie die Auswahl anderer Bilder oder Verfassen von Text.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Rechteinformation:
WissKI – Wissenschaftliche Kommunikations-Infrastruktur
Virtuelle Forschungsumgebung, die die Entwicklung von Anwendungen im Bereich der digitalen Geisteswissenschaften ermöglicht.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Rechteinformation: