Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Typ:
ADA Semantic Publishing Pipeline
Semantic Publishing ist ein neues Open-Source-Software-Forschungsprojekt, das zum Techstack für die Erstellung von Lehrbüchern in mehreren Formaten beiträgt.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
Bach digital
Bach Digital bietet wissenschaftlich fundierte Informationen zu den Werken Johann Sebastian Bachs sowie zur umfangreichen Quellen-Überlieferung dieses Werkbestandes bis etwa 1850 entsprechend dem...
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
BAZ-GA Oxygen-Framework
Erstellung strukturierter Annotationen für Musikeditionen.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
Beethoven-Haus Bonn – Digitales Archiv
Das Digitale Archiv führt durch die Bestände des Beethoven-Hauses und erschließt sie für Forschung und Praxis, aber auch für musik- und kulturinteressierte Nutzer:innen. Bild-, Text- und...
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe – Digitale Edition
Die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe verfolgt das Ziel, bis zum 200. Todestag Carl Maria von Webers im Jahr 2026 seine sämtlichen Kompositionen, Briefe, Tagebücher und Schriften in einer...
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
CollAna
Werkzeug zum Vergleich gedruckter Partituren.
Herausgeber:innen:
Zugehörige Fachbereiche:
Rechteinformation:
CORPUS MONODICUM digital
Das Corpus Monodicum, ein Langzeitforschungsprojekt der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz, widmet sich der Erforschung und Edition musikhistorisch signifikanter, editorisch weithin...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten: