Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Typ:
Archivportal-D
Das Archivportal-D ist ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut. Es beinhaltet Adressen und Informationen zu rund 2.500 Archiven...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe – Digitale Edition
Die Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe verfolgt das Ziel, bis zum 200. Todestag Carl Maria von Webers im Jahr 2026 seine sämtlichen Kompositionen, Briefe, Tagebücher und Schriften in einer...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
CORPUS VITREARUM – Digitales Bildarchiv
Das digitale Bildarchiv des Corpus Vitrearum Medii Aevi (CVMA) Deutschland stellt Gesamt- und Detailaufnahmen der in den Corpusbänden bearbeiteten mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Glasmalereien...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
Datenportal der Deutschen Digitalen Bibliothek
Die Deutsche Digitale Bibliothek ist eine Datenbank für Kulturobjekte und eine Kultursuchmaschine, in der Sie Bücher, Texte, Bilder und Fotografien, Skulpturen, Musikstücke und andere Audiodokumente,...
Zugehörige Fachbereiche:
Digitales Werkverzeichnis – Gluck-Gesamtausgabe
Das digitale, thematisch-systematische Verzeichnis sämtlicher Werke von Christoph Willibald Gluck (GluckWV-online) ist ein Teil der Gluck-Gesamtausgabe (GGA) und stützt sich auf die Ergebnisse der...
Zugehörige Fachbereiche:
Ferdinand Gregorovius. Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe
Die Digitale Edition Ferdinand Gregorovius Poesie und Wissenschaft. Gesammelte deutsche und italienische Briefe des Deutschen Historischen Instituts in Rom (DHI Rom) bietet eine repräsentative Auswahl...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Lizenzen:
heidICON - Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank
heidICON ist das digitale und fachübergreifende Bild- und Multimediarepositorium von arthistoricum.net. Das Angebot kann von Kunstwissenschaftler:innen weltweit im Rahmen von ausgewählten...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
media/rep/
media/rep/ ist ein Open-Access-Repositorium vor allem für die kostenfreie Zweitveröffentlichung und Abfrage von Volltexten der kulturwissenschaftlichen Medienwissenschaften.
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
musiconn.performance
musiconn.performance beinhaltet gegenwärtig mehr als 153.000 Datensätze zu musikalischen Darbietungen sowie den sie belegenden Quellen von beitragenden Partner:innen aus Konzerthäusern,...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
prometheus - Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre
prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv für Lehre und Forschung, das allen bildbasierten Fächern als Recherche- und Arbeitsplattform dient.
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten: