Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Typ:
Archivportal-D
Das Archivportal-D ist ein Subportal der Deutschen Digitalen Bibliothek und bietet eine umfassende Suche nach Archiven und Archivgut. Es beinhaltet Adressen und Informationen zu rund 2.500 Archiven...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
arthistoricum.net @ heiDATA
arthistoricum.net[at]heiDATA ist das Forschungsdatenrepositorium von arthistoricum.net. Zusätzlich zu den E-Publishing Angeboten für Aufsätze, Bücher und Zeitschriften bietet arthistoricum.net die...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
DARIAH-DE Repository
Das DARIAH-DE Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten, das verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert. Das Repositorium ermöglicht,...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Deutsche Fotothek
Die Deutsche Fotothek ist ein Archiv für Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen. Die Aufnahmen kommen aus dem Bestand der SLUB Dresden und aus Sammlungen von...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
heidICON - Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank
heidICON ist das digitale und fachübergreifende Bild- und Multimediarepositorium von arthistoricum.net. Das Angebot kann von Kunstwissenschaftler:innen weltweit im Rahmen von ausgewählten...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
musiXplora
musiXplora ist ein virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und der Musikwissenschaft für die zentralen lexikalischen Bereiche der Personen, Körperschaften, Werke/Objekte, Orte, Ereignisse, Sachen...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen:
prometheus - Das verteilte Bildarchiv für Forschung und Lehre
prometheus ist ein verteiltes digitales Bildarchiv für Lehre und Forschung, das allen bildbasierten Fächern als Recherche- und Arbeitsplattform dient.
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
RADAR4Culture
RADAR4Culture ist ein niedrigschwelliger, einfach zu nutzender und kostenloser Dienst zur nachhaltigen Veröffentlichung und Sicherung kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten. RADAR4Culture ermöglicht...
Zugehörige Fachbereiche:
Unterstützte Forschungsaktivitäten:
Sachsen.digital
Sachsen.digital ist das Landesdigitalisierungsprogramm für Wissenschaft und Kultur des Freistaates Sachsen. Mit zusätzlichen Haushaltsmitteln unterstützt der Freistaat Sachsen die Digitalisierung von...
Zugehörige Fachbereiche:
Lizenzen: