Qualifizierung & Ausbildung

Cultural Research Data Academy

Das Verständnis digitaler Daten und die Kenntnisse der damit verbundenen Vor- und Nachteile, Herausforderungen und Regeln sind entscheidende Kernkompetenzen für heutige Forscher:innen und erst recht für kommende Generationen. Das übergeordnete Ziel der Cultural Research Data Academy (CRDA) von NFDI4Culture ist die Entwicklung und Verbesserung "kultureller" Daten- und Codekompetenz sowie von computergestütztem Denken und Datenmanagementfähigkeiten für die Geistes- und Kulturwissenschaften. All diese Schritte werden in einem Rahmen unternommen, der durch die FAIR (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) und CARE (Collective Benefit, Authority of Control, Responsibility, Ethics) Prinzipien abgesteckt ist.

Co-Spokesperson

Prof. Dr. Malte Hagener

Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Andreas Münzmay

Universität Paderborn

Team

Dr. Martin Albrecht-Hohmaier

Universität Paderborn

Katharina Bergmann, M. A.

Universität Paderborn

Christoph Eggersglüß, M. A.

Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Andrea Polywka, M. A.

Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Dr. Alexander Stark

Institut für Medienwissenschaft, Philipps-Universität Marburg

Zugehörige Veranstaltungen

Zugehörige Nachrichten