Flex Funds

Flex Funds dienen der Förderung von Projekten und Maßnahmen zur bedarfsgerechten (Weiter-)Entwicklung von Forschungswerkzeugen und Datendiensten in den NFDI4Culture Communities.

Mehr herausfinden

tools lying on a wooden table

Tools on table

"tools lying on a wooden table" CC0 Autor:in: Fleur

Die Flex Funds sind für die direkte Weitergabe an die Community vorgesehen. Im Aufgabenbereich "Forschungswerkzeuge und Datendienste" wird dazu jährlich ein öffentliches Community-Forum „(Weiter-) Entwicklung von Research Tools & Data Services in der NFDI4Culture“ veranstaltet. In Abstimmung mit Forschenden aus den verschiedenen Fachgesell-schaften werden die Bedarfe der Community ermittelt und Vorschläge zur Forschungsförderung diskutiert.
Über vier Jahre hinweg werden insgesamt ca. 400.000 € über das jährliche Forum „(Weiter-) Entwicklung von Research Tools & Data Services“ an die Communities von NFDI4Culture verteilt und somit geichzeitig eine nutzerorientierte und nachhaltige Softwareentwicklung gefördert.

2021
Im ersten Projektjahr von NFDI4Culture wurden in der Aufbauphase des Community Forums die im Folgenden aufgelisteten Weiterentwicklungen durch Mitarbeitende der Task Area 3 (Research Tools and Data Services) durchgeführt. Die Auswahl dieser Maßnahmen basierte auf verschiedenen Veranstaltungen zur Vorbereitung des Konsortiums während der Antragsphase.
Diese Maßnahmen sind:

  • Komponenten in pandora (Bildähnlichkeitssuche und Integration weiterer Formate in Prometheus)
  • MEIGarage (Modularisierung und weitere Features)
  • IIIF Annotation Server (Advanced Annotations-Plugin, Resource List-Plugin, Adapted User Interface-Plugin)

2022
Das erste Community Forum fand im November 2021 statt, die Ergebnisse des Forums wurden im Anschluss analysiert. Maßnahmen, die einen Bedarf der Community adressieren, für die es keine alternative freie Software gibt, die nachhaltig weiterentwickelt werden können und im Rahmen eines FlexFunds-Projekts umsetzbar sind, wurden dem Culture Steering Board zur Förderung vorgeschlagen.
Erfreulicherweise wurde der Antrag angenommen und so können die folgenden vorgeschlagenen Maßnahmen im Jahr 2022 mit einer Summe von insgesamt 93.000 € gefördert werden:

2023

Im September 2022 fand das zweite Community-Forum statt. Nach der Abstimmung im Culture Steering Board wurde eine Förderung von insgesamt 120.000 € für folgende Projekte beschlossen:

  • CVMA, Weiterentwicklung Graphical User Interface
  • CollAna, Weiterentwicklung
  • Linking Data einfacher gemacht, Entwicklung der grafische Oberfläche einer Webkomponente
  • mei-friend Editor, Erweiterung des User-Interface  
  • 4D-Community-Browser 2.0, Weiterentwicklung
  • WissKI-Cloud, Entwicklung der Möglichkeit, unkompliziert maßgeschneiderte WissKI-Instanzen aufzusetzen
  • iArt , Extending the project
  • meico, MusicXML-Integration 
  • OpenRefineWeiterentwicklung
  • KompakktWeiterentwicklung

Die Berichte sind hier in einer separateny Online-Publication veröffentlicht.

2024

Im September 2023 fand das dritte Community-Forum statt. Nach der Abstimmung im Culture Steering Board wurde eine Förderung von insgesamt 120.000 € für folgende Projekte beschlossen:

  • Konvertierung MEI zu MusicXML für Metadaten und Musikcodierung
  • Entwicklung eines KI-basierten Multilingual Network Analysis-Tools zur
    Erforschung von Medienentwicklung und -wirkung in europäischen und nicht-
    europäischen Gesellschaften
  • Dynamic scoring-up and display of early music in Verovio. Algorithmen zur
    Verarbeitung und Darstellung von Mensuralnotation
  • Updating and future-proofing the visual design system of Kompakkt durch
    Unterstützung von Mehrsprachigkeit und Landing-Pages für Projekte und
    Institutionen 
  • Text and Video Documentation for the Domestic Beethoven Annotator App. Eine
    Linked-Data-basierte Annotations-App für musikalische Inhalte
  • Graphic Design History Database (GERD) Upgrade durch Anreicherung der
    Datenbank mit weiteren Datensätzen und Verbesserung der Funktionalität
  • Annotationsdaten aus dem zeitgenössischen Tanz erhalten und erweitern:
    Migration der Daten der Forsythe Company und des Motion Bank Projekts 2008-
    2023 durch Aktualisierung und Standardisierung der Formate der Annotationen
  • Extending Wikibase with terminology capabilities to meet the needs of
    NFDI4Culture stakeholders
    durch die Integration von Antelope (Annotation,
    Terminology Lookup and Personalization)
  • Facepager for NFDI. Erweiterung und Verbesserung des didaktischen Werkzeugs
    Facepager zum vereinfachten Erlernen des Umgang mit Daten und Daten-
    Schnittstellen
  • Öffnung der Quellenbestände osmanischer Kunstmusik und ihrer Komponisten
    und Lyriker via Datenmapping zu RISM, musiconn und GND
  • Konservieren, verbessern, nachnutzen – eine nachhaltige Zukunft für das WissKI
    des Projekts Annotated Corpus of Ancient West Asian Imagery
    : Cylinder Seals
    (ACAWAI-CS)

Weiterführende Informationen

Zur Übersicht