Culture Knowledge Base

Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.

Typ:
Filter aufheben
Häufige Schlagworte:
Filter aufheben

Planen 12 Treffer

Was sind Normdaten?

NFDI4Culture-Video-Handreichung
Autor:innen: Melanie Gruß, Desiree Mayer
Beitragende: Eva Bodenschatz
Version: 1.0.0

Das Tutorial erklärt grundsätzlich, was Normdaten sind und wie sie im Bezug auf Forschungsdaten genutzt werden können. Zudem beschreibt das Video die Rolle von Normdaten für verschiedene Entitäten und von verschiedenen Anbietern und erläutert ihr Potential für das Semantic Web.

Abspielen

Wikidata

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Wikidata ist eine seit 2012 bestehende, schnell wachsende Datenbank zu allen Wissensdomänen, die von allen Interessierten editiert oder durch automatisierte Anreicherung ergänzt werden kann. Wikidata stellt eine der wichtigsten Datendrehscheiben des Linked-(Open-)Data-Netzes dar.

Lesen (en)

Virtual International Authority File (VIAF)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

VIAF ist ein aggregierter Normdatendienst mit Beständen von 57 Nationalbibliotheken und ähnlichen Anbietern (Stand Aug. 2022). VIAF stellt zu einer Entität Konkordanzen über die zu ihr vorhandenen Normdatensätze her und bietet einen URI zu diesem Cluster an.

Lesen (en)

Die Gemeinsame Normdatei – Normdaten für Kultur und Forschung

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Der Film informiert über die GND als Datensammlung von Normdaten aus den Kulturwissenschaften und als Organisationsstruktur für Institutionen, die an der Gestaltung der GND mitwirken. Er thematisiert die Einbindung der GND in internationale Zusammenhänge.

Lesen (de)

International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

ISIL verzeichnet Identifier für Bibliotheken, Archive, Museen und verwandte Einrichtungen innerhalb des global angelegten ISIL-Kennzeichnungssystems. Träger der deutschen ISIL-Stelle ist die Staatsbibliothek zu Berlin. die Daten sind mit Adressen versehen und georeferenziert.

Lesen (de)

Iconclass

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Iconclass ist ein umfassendes Klassifizierungssystem für die Erschließung von Darstellungsinhalten in bildhaften Sammlungsbeständen, das weltweit in Museen, Bibliotheken und Forschungsprojekten angewendet wird. Es eignet sich besonders für die Erschließung abendländischer Kunst.

Lesen (en)

Hornbostel-Sachs-Systematik

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Die Hornbostel-Sachs-Systematik ist ein Klassifikationssystem für Musikinstrumente. Sie gilt seit den 1970er Jahren als internationaler Standard. Das System wurde 2011 im Rahmen des Projekts Musical Instrument Museums Online (MIMO) aktualisiert und erweitert. 

Lesen (de)

Getty Vocabularies: Union List of Artist Names (ULAN)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Das Getty Research Institute bietet mehrere aufeinander abgestimmte strukturierte Fachvokabulare für die Kunst- und Kulturwissenschaften. ULAN ist ein Vokabular zu über 527.000 Künstler:innen und mit Künsten in Beziehung stehenden Personen und Körperschaften (Stand Nov. 2021).

Lesen (en)

Getty Vocabularies: Thesaurus of Geographic Names (TGN)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Das Getty Research Institute bietet mehrere aufeinander abgestimmte strukturierte Fachvokabulare für die Kunst- und Kulturwissenschaften. Der TGN verzeichnet georeferenzierte Einträge zu 2,5 Millionen Geografika weltweit mit Schwerpunkt auf historischen Orten (Stand Nov. 2021).

Lesen (en)

GeoNames

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Geonames ist eine vor allem aus öffentlichen Datenquellen aggregierte Datenbank mit über 12 Millionen topografischen Entitäten weltweit, darunter auch zunehmend ortsfeste Artefakte (Bauwerke und Denkmäler). Es ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im Semantic Web für Geografika.

Lesen (en)

Getty Vocabularies: Art & Architecture Thesaurus (AAT)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Das Getty Research Institute bietet mehrere aufeinander abgestimmte strukturierte Fachvokabulare für die Kunst- und Kulturwissenschaften. Der AAT ist ein mehrsprachiger, hierarchisch strukturierter Thesaurus mit über 72.000 Allgemeinbegriffen (Stand Nov. 2021). 

Lesen (en)

Gemeinsame Normdatei (GND)

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Die Gemeinsame Normdatei (GND) bietet den größten offen lizensierten Fundus deutschsprachiger Normdaten zu Individualbegriffen, wie Personen, Körperschaften, Veranstaltungen, Geografika und künstlerischen Werken, aber auch zu Allgemeinbegriffen in Form von Sachschlagwörtern an.

Lesen (de)

Zurück zur Übersicht