NFDI4Culture strukturiert sein Arbeitsprogramm in sechs Aufgabenbereiche entlang des Forschungsdatenlebenszyklus. Ein siebter Aufgabenbereich umfasst alle Lenkungsgremien, die administrativen Aufgaben sowie die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse im Konsortium.
Aufgabenbereiche
NFDI4Culture strukturiert sein Arbeitsprogramm in sechs operative Aufgabenbereiche entlang des Forschungsdatenlebenszyklus. Ein siebter Aufgabenbereich umfasst alle Lenkungsgremien, die administrativen Aufgaben sowie die Kommunikations- und Entscheidungsprozesse im Konsortium.

Fachcommunities
Die von NFDI4Culture in den Blick genommene Forschungslandschaft ist durch starke Diversität gekennzeichnet. Sie umfasst Universitätsinstitute, Kunst- und Musikhochschulen, Akademien, Galerien, Bibliotheken, Archive, Museen und einzelne Forscher/-innen. Ein wissenschaftsgeleitetes Forschungsdatenmanagement benötigt eine lebhafte Teilnahme aller Akteure.

Governance Gremien
Die Governance von NFDI4Culture besteht aus drei Organen: Dem Culture Spokesperson Committee, dem Culture Steering Board und dem Culture Advisory Council. Sie ist eng mit anderen NFDI-Konsortien, der NFDI insgesamt und insbesondere mit der Kulturpolitik verbunden.

Koordinationsteams
Das Culture Coordination Office und das Culture Technical Office bündeln administrative und koordinierende Aktivitäten des Konsortiums in unserem Team. Die Governance-Vorgänge werden hier zentral-dezentral organisiert, genauso wie Dissemination, Öffentlichkeitsarbeit und Berichterstattung.

Querschnittsteams
Unsere Querschnittsteams arbeiten an konsortiumsübergreifenden Themen wie zum Beispiel der Redaktion aufeinander abgestimmter Handreichungen zum Forschungsdatenmanagement, bereichsübergreifender Prozesse im Culture Helpdesk, der gemeinsamen Redaktion und Entwicklung des Culture Portals sowie konsortiumsweiter Disseminations- und Dokumentationsprozesse.

Partnerinstitutionen
NFDI4Culture besteht aus einem geographisch, thematisch und institutionell ausgewogenen Netzwerk, das darauf abzielt, das breite Spektrum der verschiedenen Akteure und Gemeinschaften im Bereich des kulturellen Erbes ideal zu repräsentieren.