Im diesem Bereich stellen wir kuratierte Findmittel zu Datenrepositorien und Forschungssoftware, unsere Knowlege Base mit Handreichungen, Berichten, Spezifikationen und Videotutorien aber auch technische Schnittstellen zu Forschungsinformationen und Forschungsdaten sowie Downloads von Präsentationen, Positionspapieren und User Stories zur Verfügung.
Downloads & Publikationen
Publikationen auf ZENODO
Wir publizieren Präsentationen, Positionspapiere und weitere Materialien in unserer ZENODO Community zum Download.
Die im Aufbau befindliche Bibliographie enthält Veröffentlichungen aus dem Kontext von NFDI4Culture. Ebenfalls nachgewiesen werden Forschungsdaten in Repositorien von NFDI4Culture-Institutionen.
Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte, Spezifikationen und Link-Empfehlungen der Arbeitsbereiche des Konsortiums, die alle Aspekte des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes abdecken.
Die NFDI4Culture Ontology beschreibt Ressourcen in den Communities von NFDI4Culture (Architekturwissenschaft, Kunstgeschichte, Medienwissenschaft, Musikwissenschaft, Theater- und Tanzwissenschaft).
Wir bieten eine öffentliche SPARQL Schnittstelle für den Culture Knowledge Graph an, mit dem sich die im Graph integrierten Forschungsdatenressourcen in menschen- und maschienenverstehbarer Form abfragen lassen.
Die technische Schnittstelle (API) des Culture Portals folgt dem W3C Hydra Community Standard und bietet einen menschen- und maschinenlesbaren Zugang zu allen Forschungsinformationen und -ressourcen des Portals.
Diese Auswahl gibt einen Überblick über fachspezifische und generische Repositorien für die 4Culture-Community, die nachhaltige Publikations- und Archivierungslösungen für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten in unterschiedlichen Medienformaten bieten.
Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Sie bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen.
Die nutzerorientierte Entwicklung von Werkzeugen und Diensten ist das Herzstück des kontinuierlichen Fortschritts von NFDI4Cultures. Auf dieser Seite finden Sie eine umfangreiche Sammlung von User Stories, die häufige Herausforderungen in unseren Communities und ihren jeweiligen Datenbereichen beschreiben.
Unsere Sammlung illustrativer Anwendungsbeispiele und Erfolgsgeschichten von Partnern, Forschenden, Künstler:innen und GLAM-Spezialist:innen zeigt anhand plastischer Beispiele die Wirkung, die NFDI4Culture für das Forschungsdatenmanagement hat.