Culture Knowledge Base

Die NFDI4Culture Knowledge Base enthält Handreichungen, Berichte und Spezifikationen aus den Arbeitsbereichen des Konsortiums zu allen Aspekten des Forschungsdatenmanagements im Bereich des materiellen und immateriellen Kulturerbes. Zusätzlich bieten wir Ihnen kuratierte Link-Empfehlungen zu hochwertigen offenen Bildungsressourcen.

Typ:
Filter aufheben
Häufige Schlagworte:
Filter aufheben

Planen 9 Treffer

LIDO-Schulung

NFDI4Culture-Handreichung
Autor:innen: Barbara Fichtl
Version: 1.0.1

LIDO (Lightweight Information Describing Objects) ist ein Metadatenschema für die Darstellung und Publikation von Daten zu Objekten des kulturellen Erbes. Diese Schulung vermittelt die Grundlagen zum Verständnis und zur Anwendung von LIDO.

Lesen

Catalog of Quality Problems in Data, Data Models and Data Transformations (2020)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

Die Publikation benennt konkrete Datenprobleme in Forschungsdaten zu materiellen Kulturgütern. Jedes Qualitätsproblem wird durch ein strukturiertes Profil beschrieben, das Aspekte wie die betroffenen Qualitätsdimensionen, Beispiele, Ursachen und Ideen zur Verbesserung enthält. 

Lesen (en)

Virtual International Authority File (VIAF)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

VIAF ist ein aggregierter Normdatendienst mit Beständen von 57 Nationalbibliotheken und ähnlichen Anbietern (Stand Aug. 2022). VIAF stellt zu einer Entität Konkordanzen über die zu ihr vorhandenen Normdatensätze her und bietet einen URI zu diesem Cluster an.

Lesen (en)

Die Gemeinsame Normdatei – Normdaten für Kultur und Forschung

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Der Film informiert über die GND als Datensammlung von Normdaten aus den Kulturwissenschaften und als Organisationsstruktur für Institutionen, die an der Gestaltung der GND mitwirken. Er thematisiert die Einbindung der GND in internationale Zusammenhänge.

Lesen (de)

Lightweight Information Describing Objects (LIDO)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

LIDO ist ein XML-Schema zur Bereitstellung von Metadaten zu Objekten materieller Kultur für verschiedene Nachnutzungskontexte, von der Online-Veröffentlichung bis zur Ausgabe über Schnittstellen. Es unterstützt die gesamte Bandbreite an beschreibenden Informationen zu Kulturgut.

Lesen (en)

LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Graphik (2019)

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Das Handbuch bietet graphischen Sammlungen eine Anleitung für die Erfassung von Daten und ihre Einbindung in sammlungsübergreifende Kontexte. Betrachtet wird die Perspektive wissenschaftlicher Beschreibung der Güter und die der informationstechnischen Organisation der Daten. 

Lesen (de)

LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von Metadaten zu kulturellen Objekten: Malerei und Skulptur (2022)

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

Das LIDO-Handbuch widmet sich Objekten der Gattungen Malerei und Skulptur und ist ein Anwendungsprofil des international etablierten Metadatenstandards LIDO, das als Anleitung für die Strukturierung von Informationen in lokalen Sammlungsmanagement-Systemen dient. 

Lesen (de)

International Standard Identifier for Libraries and Related Organizations (ISIL)

Linkempfehlung
Sprache(n): Deutsch

ISIL verzeichnet Identifier für Bibliotheken, Archive, Museen und verwandte Einrichtungen innerhalb des global angelegten ISIL-Kennzeichnungssystems. Träger der deutschen ISIL-Stelle ist die Staatsbibliothek zu Berlin. die Daten sind mit Adressen versehen und georeferenziert.

Lesen (de)

CIDOC Conceptual Reference Model – Primer (2014)

Linkempfehlung
Sprache(n): Englisch

CIDOC Conceptual Reference Model ist die Referenzontologie für die Informationsintegration im Bereich des kulturellen Erbes (ISO-Standard 21127:2014). Der Primer ist eine Einführung in die Grundlagen und die Basismodellierung des CRM und bietet einen geführten Einstieg.

Lesen (en)

Zurück zur Übersicht