Registry für Forschungswerkzeuge und Datendienste

Die Registry ist ein Service, der Metadaten über bestehende Forschungswerkzeuge und Datendienste, die speziell für die Kulturwissenschaften geeignet sind, sammelt und erfasst. Es bietet einen einfachen Überblick und verhindert Doppelentwicklungen.

Typ:
Filter aufheben

17 Treffer

Datenrepositorium

ART-Dok

ART-Dok ist das Open-Access-Repositorium von arthistoricum.net. Wissenschaftler:innen haben die Möglichkeit, kunstwissenschaftliche Online-Publikationen (Monographien, Artikel, Vorträge, Preprints...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

arthistoricum.net @ heiDATA

arthistoricum.net[at]heiDATA ist das Forschungsdatenrepositorium von arthistoricum.net. Zusätzlich zu den E-Publishing Angeboten für Aufsätze, Bücher und Zeitschriften bietet arthistoricum.net die...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

arthistoricum.net – ART-Books

arthistoricum.net – ART-Books ist eine Open-Access-Publikationsplattform für wissenschaftliche E-Books aus den Fachbereichen Kunstgeschichte, Fotografie und Design. Veröffentlicht werden in erster...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

arthistoricum.net – eJournals

Mit arthistoricum.net – eJournals wird Kunstwissenschaftler:innen weltweit eine technische Infrastruktur für die Publikation von Open-Access-Zeitschriften angeboten. Auch die Transformation von...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

Bildindex der Kunst und Architektur

Der Bildindex ist eine Verbunddatenbank, in der rund 80 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen – Museen, Denkmalpflegeämter, Bibliotheken, Universitäts- und Forschungsinstitute – ihre Bild- und...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

DARIAH-DE Repository

Das DARIAH-DE Repository ist ein digitales Langzeitarchiv für geistes- und kulturwissenschaftliche Forschungsdaten, das verschiedene Dienste und Anwendungen aggregiert. Das Repositorium ermöglicht,...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

Deutsche Fotothek

Die Deutsche Fotothek ist ein Archiv für Werke bedeutender deutscher oder in Deutschland arbeitender Fotografen. Die Aufnahmen kommen aus dem Bestand der SLUB Dresden und aus Sammlungen von...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Software

digicult.web

digiCULT.web ist eine Onlinelösung für die Verwaltung von Objekten für Museen und Sammlungen.

Herausgeber:innen:

Zugehörige Fachbereiche:


Datenrepositorium

heiARCHIVE

heiARCHIVE ist ein digitales Langzeitarchiv, das vom Kompetenzzentrum Forschungsdaten, einer gemeinsamen Serviceeinrichtung der Universitätsbibliothek und des Universitätsrechenzentrums Heidelberg,...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

heidICON - Heidelberger Objekt- und Multimediadatenbank

heidICON ist das digitale und fachübergreifende Bild- und Multimediarepositorium von arthistoricum.net. Das Angebot kann von Kunstwissenschaftler:innen weltweit im Rahmen von ausgewählten...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

media/rep/

media/rep/ ist ein Open-Access-Repositorium vor allem für die kostenfreie Zweitveröffentlichung und Abfrage von Volltexten der kulturwissenschaftlichen Medienwissenschaften.

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

musiconn.publish

musiconn.publish ist ein Repositorium für die Veröffentlichung musikwissenschaftlicher Fachliteratur im Open Access, sowohl als Erst- als auch als Zweitveröffentlichung. Im Falle von Journalen ist...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

Oral-History.Digital

Oral-History.Digital ist eine Erschließungs- und Rechercheplattform für audiovisuell aufgezeichnete, narrative Interviews mit Zeitzeug:innen. Das Interviewportal stellt Audio- und Videodaten aus...

Zugehörige Fachbereiche:

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

RADAR4Culture

RADAR4Culture ist ein niedrigschwelliger, einfach zu nutzender und kostenloser Dienst zur nachhaltigen Veröffentlichung und Sicherung kulturwissenschaftlicher Forschungsdaten. RADAR4Culture ermöglicht...


Datenrepositorium

SLUBArchiv.digital

Das SLUBArchiv.digital ist das digitale Langzeitarchiv der SLUB Dresden. Alle Formate, die sich zur Langzeitarchivierung eignen, können archiviert werden. Die archivierten Forschungsdaten selbst sind...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:


Datenrepositorium

TIB AV-Portal

Das TIB AV-Portal ist ein Portal für wissenschaftliche Videos mit den Schwerpunkten Technik sowie Architektur, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik. Zu den Videos gehören unter anderem...

Unterstützte Forschungsaktivitäten:

Lizenzen:


Datenrepositorium

TIB Preservation-as-a-Service

Die TIB bietet verschiedene Dienstleistungsbestandteile im Kontext der digitalen Langzeitarchivierung in Abhängigkeit des Ausgangsmaterials an, welche die lizenzrechtlichen, organisatorischen und...

Unterstützte Forschungsaktivitäten: