NFDI4Culture Use Case

Herausforderungen der Langzeitarchivierung von Social-Media-Plattformen: Vortrags- und Diskussionsreihe "Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis"

Von Christoph Eggersglüß

Schlagworte
Abstract metal structure

Abstract metal structure

"Low-angle photography of a metal structure" CC0 Autor:in: Alina Grubnyak

Social Media-Daten bestehen nicht nur aus Nachrichten und Threads, Bildern oder Videos, sondern auch aus Verknüpfungen und Kontexten. Es handelt sich um Metadaten, zeitspezifische Strukturen und dynamische Beziehungen. Für Forschung und Archivierung stellen instabile und ständig angepasste Schnittstellen und Skripte der Plattformen eine große Herausforderung dar, vor allem mit Blick auf die nachhaltige Erschließung und langfristige Sicherung. Plattformen und Forschende befinden sich sozusagen in einem ständigen 'Wettrüsten' der technischen Mittel und Zugänge zu diesen Daten. Nicht zuletzt hat das Forschen mit diesen Daten rechtliche und ethische Grenzen.

In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) kommt eine Vielzahl von Communities mit eigenen Fragestellungen zusammen. Seit Anfang 2022 finden Datencommunities, Forschende sowie Infrastruktureinrichtungen ein Forum für ihre Anliegen in der Vortrags- und Diskussionsreihe Show & Tell – Social Media-Daten in der Forschungspraxis, veranstaltet von NFDI4Culture, gemeinsam mit den NFDI-Konsortien BERD@NFDI, KonsortSWD und Text+.

Die Teilnehmenden lernen in jeweils einer guten Zoom-Stunde Tools im Feld der Social-Media-Forschung sowie Best Practices kennen. Forschende, Bibliotheken und Repositorien brachten ihre Perspektiven zu Twitter, Reddit, Facebook und Co bereits erfolgreich in die Diskussion ein. Bewegtbilder und anderen Formen multimodaler Daten (Stories) wurden anhand von Instagram und TikTok expliziert.

Im Fokus stehen dabei zum einen pragmatische Lösungen und technische Möglichkeiten wie Schnittstellen, Repositorien, Metadatenstandards und Interoperabilität. Doch auch ethische und rechtliche Herausforderungen im Bereich der Persönlichkeits- und Urheberrechte im nachhaltigen, sicheren und kritischen Umgang mit diesen Daten kommen nicht zu kurz. Besonderes Augenmerk legt die Reihe auf Code and Data Literacy (Datenkompetenzen) sowie die FAIR & CARE Prinzipien zur nachhaltigen Archivierung und Erschließung der Datensätze. Nicht zuletzt lädt sie dazu ein, interdisziplinäre Forschungsansätze und tool-spezifische Lehrmethoden zu entwickeln.

"The series encourages reflection of ethical and methodological questions, directly linking to specific analytical practices and ways of handling data."

"Die Reihe hat einschlägige Tools anwendungsorientiert vorgestellt. Besonders hilfreich waren dabei Einführungen in den praktischen Umgang entlang aktueller Fragestellungen."

Prof. Dr. Sven Stollfuß | Gesellschaft für Medienwissenschaft e.V.

Ein besonderes Beispiel stellt Twitter und sein businessorientiertes Ableben mit dem Aufkommen von X dar, welches die Reihe in unterschiedlichen Stationen begleitete. Dabei ging es nicht nur um das Sammeln, Erschließen und Archivieren der eigentlichen Postings, sondern vor allem auch um das Erkennen teilautomatisierter Dienste (z.B. Social Bots).

Bei ihren ganz unterschiedlich angelegten Projekten und Problemen konnten die Communities auf die Expertise von NFDI4Culture in den Bereichen Langzeitarchivierung, Standards, Metadaten, Tools, Visualisierung und Data Literacy zurückgreifen. Dazu zählen beispielsweise die zeitkritische Erfassung und Langzeitarchivierung von Text- und Bilddaten und die systematische Sicherung hochfrequenter, multimodaler Inhalte auf verteilten Plattformen und Apps, begleitet von der Entwicklung entsprechender Tools und Methoden. So konnten auch Fragenkomplexe zum Sammeln, Verknüpfen und Analysieren von Daten aus sozialen Medien unter den beteiligten Konsortien, ihren Communities und darüber hinaus eruiert und Initiativen der Erschließung und Bereitstellung diskutiert werden.

Partner

Zur Übersicht