Suche im Portal

Es können alle Objekte des Portals durchsucht werden (Seiten, Nachrichten, Veranstaltungen, Guidelines, Berichte etc.). Mehrere Suchbegriffe werden mit "und" verknüpft. Um nach exakten Phrasen zu suchen, können die Suchbegriffe in Anführungszeichen gesetzt werden. Eine Trunkierung der Suchbegriffe mit "*" ist ebenfalls möglich (so findet Musik* zum Beispiel alle Dokumente, in denen Wörter vorkommen, die mit Musik beginnen).

Häufige Schlagworte:

Knowledge Base (116 Treffer)

  1. Checkliste für einen angemessenen Umgang mit Forschungsdaten
  2. 3D Digitalisierung von Kulturerbe der Europäischen…
  3. Data Curation Profiles Toolkit – User Guide
  4. Einführung in Datenformate
  5. Catalog of Quality Problems in Data, Data Models and Data…
  6. Bestandsbezogene Forschung gestalten
  7. Leitfaden für die nachhaltige Entwicklung und Nutzung von…
  8. Die CARE Principles for Indigenous Data Governance
  9. 3D-Formate für Altertumswissenschaften
  10. W3C Web Annotation Data Model
  11. Data Curation Profile
  12. Spectrum – Digital Asset Management (2013)
  13. Datendokumentation
  14. Metadaten im Forschungsalltag
  15. Prozessdaten aufbereiten
  16. Transkription von Daten
  17. Leitfaden zur Standardisierung von Provenienzangaben (2018)
  18. Leitfaden Provenienzforschung (2019)
  19. Leitfaden für digitales Sammlungsmanagement an Kunstmuseen…
  20. FADGI – Technical Guidelines for Digitizing Cultural…
  21. Spectrum – the UK Collection Management Standard
  22. Pure 3D Technical Report
  23. OCR – Best-practice-guide
  24. Metamorfoze Preservation Imaging Guidelines (2012)
  25. Ground Truth Guidelines für OCR-D (Optical Character…
  26. FADGI – Guidelines for Embedding Metadata in DPX Files…
  27. FADGI – Guidelines for Embedding Metadata in Broadcast WAVE…
  28. Masterplan Zeitungsdigitalisierung – Empfehlungen zur…
  29. FADGI – Digitizing Motion Picture Film (2016)
  30. CIDOC Conceptual Reference Model – Primer (2014)
  31. FADGI – Creating and Archiving Born Digital Video (2014)
  32. Data Sharing and Management Snafu in 3 Short Acts (2012)
  33. Datenlebenszyklus
  34. Categories for the Description of Works of Art (CDWA)
  35. Datenmanagementplan
  36. Cataloging Cultural Objects (CCO)
  37. Erlangen CRM / OWL
  38. FAIR-Aware: Assess Your Knowledge of FAIR (2021)
  39. Bericht und Empfehlungen der Task Force 3D-Inhalte in…
  40. FAIR Data Maturity Model (2020)
  41. A Research Agenda for Historical and Multilingual Optical…
  42. FAIR Data Prinzipien für Forschungsdaten (2017)
  43. Formal Ontologies: A Complete Novice's Guide (2018)
  44. Gemeinsame Normdatei (GND)
  45. Repositorien – differenzierte Suche nach Repositorien
  46. GeoNames
  47. Getty Vocabularies: Art & Architecture Thesaurus (AAT)
  48. Repositorien – Einführung in die Auswahl
  49. DFG-Kodex „Leitlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher…
  50. Repositorien - Open Access
  51. Repositorien – RIsources der DFG
  52. Repositorien für Forschungsdaten
  53. Vom Projektantrag bis zur Datenpublikation
  54. CARE – Traditional Knowledge Label
  55. Urheberrecht – Welche Creative-Commons-Lizenz ist für mich…
  56. Copyright – Rights Statements
  57. Urheberrecht – Leitfaden Bildrechte in der kunsthistorischen…
  58. Urheberrecht – iRights
  59. Urheberrecht – FAQs der Creative Commons
  60. Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (2021)
  61. Umgang mit menschlichen Überresten in Museen und Sammlungen…
  62. Rechtliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements
  63. Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung…
  64. Forschungsethische Grundsätze und Prüfverfahren in den…
  65. Datenschutzrecht – KonsortSWD Mustervertrag Datennutzung
  66. Datenschutzrecht – Handreichung Datenschutz des Rat SWD
  67. Datenschutzrecht – Die »5 Safes«
  68. Datenschutzrecht – Data Protection in Research Practice
  69. Datenschutzrecht – BERD@NFDI: Assistent zur Einwilligung als…
  70. Datenschutzrecht – BERD@NFDI: Assistent zur Prüfung des…
  71. CARE – Traditional Knowledge Labels
  72. Datenschutzrecht – EOSC Pillar: Legal Compliance Guidelines…
  73. Getty Vocabularies: Thesaurus of Geographic Names (TGN)
  74. Getty Vocabularies: Union List of Artist Names (ULAN)
  75. GO FAIR
  76. Herausforderung Datenqualität – Empfehlungen zur…
  77. Hornbostel-Sachs-Systematik
  78. How to be FAIR with your data (2021)
  79. Iconclass
  80. International Standard Identifier for Libraries and Related…
  81. LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von…
  82. LIDO-Handbuch für die Erfassung und Publikation von…
  83. Lightweight Information Describing Objects (LIDO)
  84. Open Researcher and Contributor iD (ORCID)
  85. Virtual International Authority File (VIAF)
  86. Wikidata
  87. Datenlebenszyklus
  88. Datenorganisation
  89. Tools für die Datenorganisation
  90. Forschungsförderung – Online Manual
  91. Kulturwissenschaftliche Forschungsdaten – eine Einführung
  92. DFG-Praxisregeln "Digitalisierung" (2022)
  93. Datenschutzkonformes internes Teilen von…
  94. Handreichung zu Video-Uploads auf Video-Plattformen
  95. Die Rechtsfibel für Digitalisierungsprojekte in…
  96. Handreichung für ein FAIRes Management…
  97. Forschungsdaten-Policies für Forschungsprojekte: ein…
  98. Culture Graph Interchange Format
  99. 3D-Objekte – Das digitale Erbe virtuell
  100. Was sind Normdaten?
  101. Was ist NFDI4Culture?
  102. Urheberrecht in der Musik
  103. Die Gemeinsame Normdatei – Normdaten für Kultur und…
  104. Museen und der 3D-Druck
  105. Upload von wissenschaftlichen Videobeiträgen
  106. Audiovisuelle Materialien in Forschung und Lehre – eine…
  107. RADAR4Culture Quickstart-Guide für Datengeberinnen und…
  108. Digitale Publikationen im Kulturbereich: Beispiele und…
  109. Culture Community Report 2021
  110. Culture Community Report 2022
  111. RADAR4Culture Quickstart Guide for Data Providers
  112. LIDO-Schulung
  113. Was ist LIDO?
  114. Grundlagen der digitalen Langzeitarchivierung. Eine…
  115. Webinar "Einführung in Iconclass"
  116. RADAR – Handreichung zu personenbezogenen Daten

Zurück zur Übersicht