Ankündigung
Abschlusstagung des transdisziplinären Forschungsprojekts TOPORAZ/TRANSRAZ am 22./23. März 2023

Visualisierung des 3D-Modells des Nürnberger Hauptmarkts
"Visualisierung des 3D-Modells des Nürnberger Hauptmarkts", CC BY 4.0 Autor:in: Jürgen Deinlein
Öffentliche Abschlusstagung des transdisziplinären Forschungsprojekts TOPORAZ/ TRANSRAZ
Eine zweitägige Abschlusstagung präsentiert die Ergebnisse des innovativen Forschungsprojekts TRANSRAZ (Nürnberger Topographie in Raum und Zeit), an dem Forschende der Universität Greifswald und Leibniz-Instituts für Informationsinfrastruktur (FIZ Karlsruhe) drei Jahre lang intensiv gearbeitet haben: Dreidimensionale digitale Modelle rekonstruieren den (zerstörten) Nürnberger Stadtraum von der Barockzeit bis zur Gegenwart. Sie wurden mit zahlreichen historischen Quellen und Bildern vernetzt. Die so entstandene virtuelle Forschungsumgebung ermöglicht neue Erkenntnisse für die Bürgerinnen und Bürger sowie innovative Arbeitsweisen für die Digitalen Geisteswissenschaften.
Weitere Informationen und das Programm findet sich hier.
Termine
Mittwoch, 22.03.2023, 15.30 bis 17.00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023, 9.15 bis 17.15 Uhr
Ort der Veranstaltung
Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Eingang Hirsvogelsaal: über Treibberg 6
90403 Nürnberg
Anmeldung zur Tagung
Anmeldung bis zum 20.03.2023 per E-Mail an: s-judein(at)uni-greifswald(dot)de
Veranstalter
FIZ Karlsruhe (Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur)
Universität Greifswald
In Kooperation mit
Stadt Nürnberg
Museen der Stadt Nürnberg/ Museum Tucherschloss und Hirsvogelsaal
Germanisches Nationalmuseum
blickwinkel tour
Zentralinstitut für Kunstgeschichte
Gefördert durch
Leibniz Gemeinschaft