NFDI4Culture – Consortium for research data on material and immaterial cultural heritage
Digital data on tangible and intangible cultural assets is an essential part of daily life, communication and experience. It has a lasting influence on the perception of cultural identity and on the interactions between research, cultural economy and society. The long-term preservation and reliable availability of digital cultural assets in line with the FAIR and CARE principles are fundamentally important for the cultural self-understanding of individuals, groups and society as a whole.

NFDI4Culture Community Plenary 04.02.2021 #4CultureCommunityPlenary
Anmeldung bis zum 31.01.2021 unter coordination-office(at)nfdi4culture.de
ÖFFENTLICHES PROGRAMM
ab 08:30 Ankommen
Eröffnung
09:00 Uhr
- Begrüßung Sarah Pittroff
Wissenschaftliche Koordinatorin des Konsortiums NFDI4Culture - Keynote Prof. Dr. York Sure-Vetter
Direktor der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) - Grußwort Prof. Dr.-Ing. Reiner Anderl
Präsident der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
09:30 Uhr
- Bericht zur NFDI4Culture Prof. Torsten Schrade
Sprecher des Konsortiums NFDI4Culture - Fragen und Diskussion im Plenum
10:10 Uhr Kaffeepause
Vorstellung „Area for virtual Art" durch Prof. Dr. Holger Simon
Fachvorträge
10:25 Uhr
- Einführung Martha Stellmacher Ph.D.
Wissenschaftliche Koordinatorin des Konsortiums NFDI4Culture - Prof. Dr. Barbara Alge
Professorin für Musikethnologie, Goethe-Universität Frankfurt/Main
Musikwissenschaft multimodal, vernetzt und divers: Zwischen Best Practice und Utopie - Jun.-Prof. Dr. Sander Münster
Juniorprofessor für Digital Humanities mit Schwerpunkt Bild- und Objektdaten, Friedrich-Schiller-Universität Jena - Franziska Voß und Dr. Nora Probst
Projektleiterin Fachinformationsdienst Darstellende Kunst, Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main, Leiterin Abteilung für Digital Humanities in der Theaterwissenschaftlichen Sammlung Köln
11:30 Uhr Kaffeepause
Performance: Karagöz - Türkisches Schattentheater, Enes Türkoğlu
11:40 Uhr
- Prof. Dr. Peter Bell
Juniorprofessor für Digital Humanities mit Schwerpunkt Kunstgeschichte, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Forschungsdaten in der Kunstgeschichte und den digitalen Bildwissenschaften - Jun.-Prof. Dr. Jan-Hendrik Bakels, Jun.-Prof. Dr. Matthias Grotkopp
Juniorprofessoren für Film, Institut für Theteaterwissenschaft, Freie Universität Berlin
Datenstrukturen für qualitative Filmanalyse - Abschlussdiskussion
12:30 Uhr Musikalischer Beitrag AuditivVokal
12:45 -13:30 Uhr Freie Gespräche / Networking
Öffentliches Abendprogramm
18:00 – 19:00 Uhr Führung durch die Area for virtual Art (Prof. Dr. Holger Simon)

NFDI4Culture Mailinglist ready for subscription
Please get your newest NFDI4Culture updates on progress, dates and events here: NFDI4Culture Mailinglist