Digitalisierung & Anreicherung

Digitalisierung und Anreicherung digitaler Kulturgüter

Digitale Repräsentationen von materiellen und immateriellen Kulturgütern stellen eine essentielle Grundlage der Forschung im Bereich des kulturellen Erbes dar und sind in der alltäglichen Arbeit zunehmend präsenter. Dabei kommt eine immer größer werdende Vielfalt an Technologien und Datentypen zum Einsatz, wie z. B. 2D, 3D, Audio, Video, AR/VR, Thermografie oder Computertomografie.

Unser übergreifendes Ziel ist es, die Erstellung und kontinuierliche Anreicherung des digitalen Kulturerbes mit den Anforderungen von Forschenden, GLAM-Expertinnen und -Experten und verschiedenen anderen Zielgruppen in Einklang zu bringen. In enger Zusammenarbeit mit der Digitalisierungs-Community wollen wir ein starkes Netzwerk aufbauen, um einen regelmäßigen Austausch zwischen Produzierenden und Nutzenden von digitalen Materialien zu unterstützen. Dies wird durch das Angebot offener und modularer Dienste und Werkzeuge entlang des Weges zur Erfassung und Anreicherung des kulturellen Erbes ergänzt.

Co-Spokesperson

Reinhard Altenhöner

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Prof. Dr. Ina Blümel

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Team

Placeholder
Lukas Günther

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Lambert Heller

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Placeholder
Prof. Dr. Reinhard Klein

Universität Bonn

Dr. Lozana Rossenova

TIB – Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften

Zoe Schubert, M. A.

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Dr. des. Katja Sternitzke

Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Zugehörige Veranstaltungen

Zugehörige Nachrichten