Digitalisierung & Anreicherung
Digitalisierung und Anreicherung digitaler Kulturgüter
Unsere Community reicht von Digitalisierungszentren und anderen Expertinnen- und Expertengruppen mit einem starken Fokus auf Multimedia-Digitalisierung und -Methoden bis hin zu Forschungsprojekten, die gerade erst im Begriff sind, Datenerfassung und -anreicherung für die wissenschaftliche Arbeit zu nutzen.
Wir möchten die Community durch die Etablierung eines wissenschaftlichen Forums zu digitalen Repräsentationen von Kulturgütern zusammenbringen. Dieses Forum bietet unter anderem in regelmäßigen Abständen Veranstaltungen, einführende sowie vertiefende Werkstattgespräche und Arbeitsgruppen an. Community-Mitglieder mit ähnlichen Ideen, Herausforderungen und Anliegen haben so die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder sich einfach von neuen Entwicklungen inspirieren zu lassen.
Inwieweit digitale Repräsentationen den Bedürfnissen der wissenschaftlichen Community genügen, wird bereits in der Produktionsphase der Daten und der zugehörigen Metadaten beeinflusst. Unser Ziel ist es, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Identifizierung ihrer Bedürfnisse und der Wahl der geeigneten Verfahren in allen Phasen des Digitalisierungsprozesses zu unterstützen, aber auch relevante Anforderungen wie Interoperabilität und Wiederverwendbarkeit zu berücksichtigen.
Zur Beantwortung und Weiterleitung anstehender spezifischer Anfragen unterstützen wir unsere Community mit einer Beratungsagentur.
Ein weiteres Ziel ist es, mehr über die wichtigsten Pfade digitaler Kulturgüter von der Digitalisierung über die Anreicherung bis hin zu Ihrer Nachnutzung herauszufinden. In engem Austausch mit den NFDI4Culture-Stakeholdern und Digitalisierungszentren erfassen wir den Stand der Technik bei der Digitalisierung von Kulturgütern und identifizieren neue Entwicklungen und Bedarfe für weitere Standardisierungen. Umfrageergebnisse und übergreifende Trends werden genau analysiert und regelmäßig an die Community berichtet.
Eines unserer Ziele ist der Aufbau eines modularen, wiederverwendbaren Tool-Sets für granulare, leicht zugängliche webbasierte Datenannotation, das mehrere Ebenen von Annotationen für die automatische/kollaborative Datenanreicherung unterstützt und Webannotation-Standards folgt. Wir setzen einen Schwerpunkt auf die Zusammenarbeit zwischen Expertinnen- und Expertengruppen vor allem zum Thema Media-Viewer und Metadaten-Anzeige in Wikibase und ähnlichen Umgebungen, ergänzt um Elemente, die Nutzenden Annotationen ermöglichen.
Beiträge und Ergebnisse
Fallbeispiele
- Gemeinsam auf der Digitalisierungsstraße: Wie das Gutenberg-Museum von den Expertisen und Angeboten des Konsortiums profitiert
- Ganzheitliche Beratung: Wie der NFDI4Culture Helpdesk das Forschungsdatenmanagement an der Universität der Künste unterstützt
- Kreative Zusammenarbeit öffnet neue Dimensionen in der Forschung: Der Cross-NFDI-Hackathon 2022
Publikationen, Folien, Blogposts, etc.
- Guideline: DFG-Praxisregeln "Digitalisierung". Aktualisierte Fassung 2022.
- Presentation: Semantic annotation for 3D cultural artefacts: MVP
- Conference Poster: Beyond the render silo: semantically annotating 3D data within an integrated knowledge graph and 3D-rendering toolchain
- Abstract: How to semantically annotate 3D models of non-textual cultural heritage? A new FOSS toolchain for the Digital Humanities
- Guideline: DFG Practical Guidelines on Digitisation. Updated version 2022. English Version.
- Conference Paper: Kultur – Daten – Kuratierung Was speichern wir und wozu?
- Conference Paper: Beyond the render silo – semantically annotating 3D data within an integrated knowledge graph and 3D-rendering toolchain
- Conference Poster: NFDI4Culture Ukraine Helpdesk Poster
- Conference Poster: Semantic Kompakkt: Semantically annotating 3D data within an integrated knowledge graph and 3D-rendering toolchain
- Presentation: 3D Heritage Data Interaction and Enrichment
- Blog Post: Some things we care about for NFDI4Culture – Or: We want better tools and workflows for annotating images and 3D models!
- Research Paper: Digitalisierung des Kulturellen und digitale Arbeitskultur im Forschungsverbund NFDI4Culture. Community-Arbeit an, durch und mit fachspezifischen Datenkorpora und Elementen der FDM-Infrastruktur